Südwest - Hier die zusammenfassenden Spielberichte vom 8. Spieltag in der Fußball-Regionalliga Südwest:
Vier Mal Harres! Homburg landet 8:1-Kantersieg
Ex-Bundesligist FC 08 Homburg hat am 8. Spieltag der Regionalliga Südwest für den bislang höchsten Saisonsieg gesorgt. Der Teilnehmer der zweiten DFB-Pokal-Runde setzte sich 8:1 (2:1) bei der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart durch und übertraf damit noch das 7:0 der Stuttgarter Kickers gegen die TuS Koblenz vom 2. Spieltag.
Dabei deutete sich zur Halbzeitpause eine neue Bestmarke noch nicht an. Homburg hatte durch einen Doppelpack von Fabian Eisele (9./43.) die Nase knapp mit 2:1 vorne. Raul Caldaroska Paula (16.) war für die Stuttgarter der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen.
Erst nachdem VfB-Mittelfeldspieler Luan Simnica wegen wiederholten Foulspiels mit der Gelb-Roten Karte vom Feld musste (53.), bauten David Hummel (55.), der eingewechselte Viererpack-Torschütze Phil Harres (60./63./78./90.) und Dominic Schmidt (80.) die Führung deutlich aus. Für die Saarländer war es in der Liga erst der zweite Saisonsieg. Der Bundesliga-Nachwuchs ging zum dritten Mal in Serie leer aus.
Torjäger Futkeu hält Frankfurt auf Kurs
Die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt übernahm zum Auftakt des 8. Spieltages die Position an der Spitze, nachdem sie das Verfolgerduell gegen den Mitaufsteiger Stuttgarter Kickers vor 1894 Zuschauern 1:0 (0:0) für sich entscheiden konnte.
Mit jetzt 17 Punkten auf dem Konto grüßen die Hessen vor dem SGV Freiberg von Platz eins. Die Stuttgarter Kickers warten dagegen seit drei Begegnungen auf einen Sieg (zwei Punkte) und verpassten durch die zweite Niederlage in dieser Saison selbst die Chance, auf Platz eins zu klettern.
Bedanken konnte sich der Eintracht-Nachwuchs einmal mehr bei Torjäger Noel Futkeu (74.). Der Sommerzugang, der vom ETB Schwarz-Weiß Essen aus der Oberliga Niederrhein nach Frankfurt gewechselt war, markierte bereits seinen zehnten Treffer in der laufenden Spielzeit und führt damit die Torjägerliste souverän an. Kurz vor Schluss handelte sich sein Teamkollege Ignacio Ferri Julia wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (90.+5). Am Erfolg der Eintracht änderte das aber nichts mehr.
VfR Aalen feiert „Lucky Punch“
Nach zuvor vier Partien ohne einen Sieg (drei Zähler) kehrte der VfR Aalen in die Erfolgsspur zurück. Vor 1280 Besuchern in der heimischen Centus Arena setzte sich die Mannschaft von VfR-Trainer Tobias Cramer gegen die TSG Balingen mit 1:0 (0:0) durch.
Lange Zeit hatte es danach ausgesehen, dass die Begegnung torlos zu Ende gehen würde. Erst tief in der Nachspielzeit ließ Abwehrspieler Lasse Jürgensen (90.+4) die Hausherren doch noch jubeln. Durch den dritten Saisonsieg befindet sich Aalen im Tabellenmittelfeld. Balingen ging zum dritten Mal in dieser Spielzeit leer aus und muss den Blick in der Tabelle eher nach unten richten.
Sieben Treffer bei Bahlinger Heimsieg
Torreich ging es auch beim 5:2 (3:1) des Bahlinger SC gegen die TuS Koblenz zu. Yannick Häringer (10.(14.) sowie ein Eigentor von Dominic Volkmer (41.) leiteten den ersten Erfolg der Gastgeber nach zuvor drei Niederlagen in Serie ein. Armend Qenaj (45.+1) ließ die Gäste zumindest ein wenig auf eine Aufholjagd hoffen. Nachdem Daniele Vesco (55.) den alten Abstand wiederhergestellt hatte, kassierte bei den Gästen Damir Grgic wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte (59.). Dylan Esmel (69., Handelfmeter) konnte für Koblenz in Unterzahl verkürzen. Bahlingens Ivan Novakovic (78., Handelfmeter) setzte allerdings den Schlusspunkt.
„Kleines Mainderby“ findet keinen Gewinner
Kickers Offenbach hat es verpasst, nach dem 5:2 gegen den Bahlinger SC die volle Punktzahl nachzulegen und Boden auf die Tabellenspitze gutzumachen. Der ehemalige Bundesligist musste sich beim FSV Frankfurt mit einem 1:1 (0:1) zufriedengeben. Vor 6426 Zuschauer*innen ließ Jihad Boutakhrit (45.+3) die Frankfurter im hessischen Duell zunächst auf den ersten Sieg seit dem 3. Spieltag hoffen. Kristjan Arh Cesen (54.) konnte für den OFC noch ausgleichen. Die Kickers weisen sechs Punkte Rückstand auf Platz eins auf.
Fünfter Sieg in Serie: Freiberg bestätigt gute Form
Der SGV Freiberg präsentiert sich weiterhin in guter Form. Das 2:1 (1:1) beim FC-Astoria Walldorf war für das Team von Trainer Roland Seitz schon der fünfte Sieg nacheinander. Dabei war der SGV durch einen Treffer von Theodoros Politakis (16.) zunächst in Rückstand geraten. Simon Klostermann (29.) und Ruben Reisig (79.) drehten aber noch die Partie. Beim FC-Astoria sah der eingewechselte Jonas Arcalean wegen wiederholten Foulspiels noch die Gelb-Rote Karte (90.).
TSV Steinbach Haiger gewinnt Topspiel in Hoffenheim
Der TSV Steinbach Haiger hatte beim 1:0 (0:0) in der Partie bei der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim späten Grund zum Jubeln. Arif Güclü (90.+1) sicherte dem Team von Trainer und Ex-Profi Pascal Bieler noch die volle Punktausbeute. Durch den Sieg im direkten Duell zog der TSV Steinbach Haiger mit dem Bundesliga-Nachwuchs nach Punkten (13) gleich. Die TSG verpassten den möglichen Sprung auf den zweiten Tabellenplatz.
Doppelpacker Pomnitz sichert Heimsieg für Fulda
Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz stellte beim 2:1 (1:1) gegen die Bundesligareserve des 1. FSV Mainz 05 ihre Comeback-Qualitäten unter Beweis. Den Gegentreffer durch Marc Richter (9.) konnte Leon Pomnitz (34.) zunächst ausgleichen. Mit seinem zweiten Tor vor 1185 Besuchern sorgte Pomnitz (60.) für den vierten Saisonsieg.
Alban Meha führt Kassel zum Kantersieg
Der KSV Hessen Kassel fuhr zum vierten Mal in dieser Saison in der Regionalliga Südwest die volle Punktzahl ein. Der ehemalige Zweitligist setzte sich am 8. Spieltag beim TSV Schott Mainz mit 5:0 (1:0) durch. Seit dem Bestehen der Südwest-Staffel in ihrer jetzigen Form (seit der Spielzeit 2012/2013) gewann Kassel nur am 29. Spieltag der Saison 2015/2016 noch deutlicher (6:0 gegen die SpVgg Neckarelz).
Maßgeblichen Anteil am höchsten Erfolg der Hessen in der laufenden Spielzeit hatte Routinier und Ex-Bundesligaprofi Alban Meha (29./66./90.+1, Foulelfmeter), der einen Dreierpack beisteuerte. Mingi Kang (67.) und Nael Najjar (84.) konnten sich ebenfalls in die Torschützenliste eintragen. TSV-Torhüter Denis Wieszolek handelte sich bei der Entstehung des Strafstoßes wegen groben Foulspiels die Rote Karte ein (87.).
Hier die Tabelle:
Hier alle Tore und Highlights der Regionalliga Südwest:
Vorschau Nachholspiel 7. Spieltag:
Duell der Bundesligareserven in Mainz
Der 1. FSV Mainz 05 II belegt mit fünf Zählern den drittletzten Tabellenplatz in der Regionalliga Südwest und hat zwei Zähler Rückstand auf das rettende Ufer. Das Team von Trainer Jan Siewert konnte keines seiner vergangenen vier Ligapartien für sich entscheiden. Die zweitschwächste Offensive der Liga (8 Tore) verlor am vergangenen Wochenende mit 1:2 in Fulda. Marc Richter brachte die Mainzer früh in Führung, für einen Sieg reichte es jedoch nicht. In der vergangenen Saison konnte ein Spiel gegen Hoffenheim II gewonnen werden, das zweite Aufeinandertreffen wurde verloren. Auf heimischen Boden sind die „05er“ noch unbesiegt. Ein Heimsieg könnte den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz bedeuten. Die Mannschaft aus Rheinland-Pfalz wird sicherlich alles daransetzen, um als Sieger vom Platz zu gehen. Anstoß der Partie im Bruchwegstadion ist morgen um 19 Uhr.
Kontrahent und Herausforderer TSG Hoffenheim II liegt mit 13 Zählern auf dem siebten Tabellenplatz in der Regionalliga Südwest. Lediglich vier Punkte trennen die Hoffenheimer von der Tabellenspitze. Zusammen mit den Stuttgarter Kickers bildet “Hoffe Zwo” die beste Defensive der Liga (7 Gegentore). Nach zuletzt drei Siegen in Folge setzte es am vergangenen Wochenende eine 0:1-Pleite gegen den TSV Steinbach Haiger. In der regulären Spielzeit fiel kein Treffer, es musste die Nachspielzeit her, in der Steinbach den späten Siegtreffer erzielte. Das letzte Aufeinandertreffen mit Mainz II konnte zugunsten der Hoffenheimer entschieden werden (2:1). Um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren, ist ein Auswärtssieg notwendig. Die viertbeste Auswärtsmannschaft der Liga reist mit Rückenwind nach Mainz. Entscheidet “Hoffe Zwo” das Duell der Bundesligareserven für sich?
Jan Urbich unterschreibt seinen ersten Profivertrag beim OFC
Im vergangenen Heimspiel gegen den Bahlinger SC konnte Jan Urbich seine ersten Scorerpunkte im Profiteam der Offenbacher Kickers sammeln. Er traf zum zwischenzeitlichen 4:0 und legte nach toller Einzelleistung zum 5:2 Endstand für Dominik Wanner ab. Tor und Assist, die Kirsche auf der Torte für Jan – sein erster Fußballprofivertrag – heute unterschrieben beim OFC.
Der 19-jährige Stürmer wurde vor der Saison als hoffnungsvolles Talent vom A-Junioren Hessenligisten FV Biebrich 02 zum OFC geholt, mit der Absicht ihn Stück für Stück an den Profikader heranzuführen. Er nutzte seine Chance von Beginn an mit den Profis trainieren zu können, konnte durch gute Trainingsleistungen überzeugen und entwickelte sich stetig weiter. Sieben Spieltage in der Regionalliga Südwest Saison 23/24 später und Jan Urbich ist einer der wenigen, die jedes Spiel absolviert haben. Zuletzt konnte er seine starken Leistungen mit einem Tor und einem Assist gegen den Bahlinger SC krönen.
Nach seiner fußballerischen Ausbildung beim SV Wehen Wiesbaden, schloss er sich den A-Junioren des FV Biebrich 02 an, schoss dort 31 Tore und führte die Torjägerliste mit einem Abstand von sieben Toren an. Jetzt erhält er seinen ersten Profivertrag beim OFC.
Christian Hock (Geschäftsführer Sport OFC Kickers 1901 GmbH.): „Wir freuen uns, dass Jan unter Trainer Christian Neidhart, bereits in den ersten Monaten diese Entwicklung genommen hat. Jan ist ein sehr wissbegieriger Spieler, ein Spieler, der sowohl im Training als auch im Spiel immer alles gibt. Wir sind uns natürlich darüber bewusst, dass es auch mal „Dellen“ geben wird in einer noch so jungen Karriere, sind aber davon überzeugt, dass Jan die bisher gezeigten Leistungen bestätigen und sich darüber hinaus noch weiterentwickeln kann. Wir freuen uns, den Weg des OFC gemeinsam weiterzugehen.“
Jan Urbich: „Es ist ein sehr gutes Gefühl jetzt auch offiziell in der ersten Mannschaft zu sein. Ich habe mir für meinen Weg beim OFC vorgenommen im Training immer alles zu geben, alles aufzusaugen und wissbegierig zu sein, um mich so weiterzuentwickeln. Ich bin sehr froh mein erstes Tor geschossen zu haben und eines aufgelegt zu haben und hoffe, dass es so weitergeht.“