Melsungen - Verletzungen sind eine schwere Belastung für jeden Menschen, insbesondere aber für Leistungssportler, da sie weitreichende Konsequenzen haben können. Luis André (MT Melsungen), der von 2017 bis 2020 die deutschen Schülerbestenlisten im Kugelstoßen und Diskuswerfen mit großem Vorsprung anführte und nach den Sommerferien 2021 auf das Leistungssport-Gymnasium in Chemnitz wechselte, durchlief seit diesem Wechsel eine Reihe von Pechsträhnen. Obwohl er seit dieser Zeit am dortigen Olympiastützpunkt mit Herz und Verstand unter der Anleitung und den Augen des Bundestrainers trainiert, wurde er immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen.

Dortmund - Bei den deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Dortmund präsentierte sich Vivian Groppe erwartungsgemäß nicht mehr in der bestechenden Form, die sie noch Anfang Dezember auszeichnete, als sie im Magdeburger Olympiastützpunkt Chelsea Kadiri, U18-Vize-Europameisterin über 100 Meter, über 60 und 150 Meter Paroli bieten konnte. Die Ursache für ihren Leistungsabfall ist bekannt. Wegen des Kälteeinbruchs war ein Freilufttraining auf der schneebedeckten Laufbahn im Melsunger Stadion nicht mehr möglich und die Sporthalle ist für Sprints über 50 Meter nicht geeignet.

Melsungen/Dortmund - Am Wochenende finden in Dortmund die deutschen U20-Meisterschaften in der Leichtathletik statt. Hier der Vorbericht dazu:

Bad Sooden-Allendorf - Bei den nordhessischen Hallenmeisterschaften in Bad Sooden-Allendorf hatten Vivian Groppe (Frauen) und ihr Trainingspartner Niclas Dittmar (U20) keine Mühe, ihrer Favoritenrolle über 60 Meter gerecht zu werden.

Frankfurt - Vier Leichtathleten des TSV 05 Remsfeld qualifizierten sich für die Hessischen Winterwurfmeisterschaften. Bei kalten Temperaturen um 4°C und leichtem Nieselregen machten sich Hannes Fenner (Homberg-Allmuthshausen), Jakob Zülch (Knw.-Nenterode), Leonie Koch und Benja Schackert (beide Homberg) am Sonntag auf den Weg nach Frankfurt.

Sindelfingen - Mit einer neuen persönlichen Bestzeit und Top-10-Platzierung bei den Süddeutschen U18-Hallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast untermauerte Jakob Schmidt-Weigand (TSV Gilserberg) zum Höhepunkt und Schlusspunkt der diesjährigen Hallensaison seine weiterhin starke Leistungsentwicklung.

Melsungen - Ende Januar starteten 30 Athleten und Athletinnen des TSV 05 Remsfeld bei den Schwalm-Eder-Hallenkreismeisterschaften in Melsungen. Die Disziplinen im Wettkampf um die begehrten Titel waren Sprint über 50m; Weitsprung; Hochsprung; und bei den Jugendlichen kam noch das Kugelstoßen hinzu. Am Schluss des Wettkampftages feuerte das Publikum die Staffelläufe an.

Frankfurt - Wie im Vorjahr sicherte sich Alicia Stehl (TSV Gilserberg) im Hochsprung der U20 die Silbermedaille bei den Hessischen Hallenmeisterschaften. Mit übersprungenen 1,64m musste sie sich in Frankfurt-Kalbach nur Leonie Steinebach (Eintracht Frankfurt) geschlagen geben, die ebenfalls 1,64m überquerte, jedoch weniger Fehlversuche vorweisen konnte. An ihrer anschließend aufgelegten bisherigen Hallenbestleistung von 1,68m scheiterte Alica knapp.

Frankfurt - Auf hohem Niveau standen die Landes-Hallenmeisterschaften der U20, die am Olympiastützpunkt in Frankfurt ausgetragen wurden. Mit einer Silbermedaille und zwei weiteren Endkampfplatzierungen kehrten die sechs MT-Leichtathleten zurück. „Das war besser als ich dachte, dennoch war es eine Achterbahnfahrt der Gefühle, denn es ging mal hoch und mal runter“, sagte Alwin Wagner, der nach den Meldeergebnissen selbst Vivian Groppe nicht mehr unter den Medaillenanwärtern sah.

Frankfurt - Am Wochenende ist die Sporthalle des Bundesstützpunktes Frankfurt-Kalbach Schauplatz der hessischen U20-Meisterschaften. Obwohl die Teilnehmerfelder wegen des hohen Meldeaufkommens reduziert wurden, werden dennoch über 500 Athleten ihre Meister ermitteln und die Frage klären, wer sich weiter an der Spitze behaupten bzw. für eine Überraschung sorgen kann. Für die MT Melsungen starten mit Vivian Groppe, Maybritt Böttcher, Niclas Dittmar, Laurens Albers und Maximilian Hartmann fünf U20-Athleten mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten.

Stadtallendorf - Mit einem großen Aufgebot starteten die Melsunger Leichtathleten bei den offenen Hallenmeisterschaften der Kreise Marburg und Biedenkopf in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf. Mit fünf Siegen, drei zweiten und einem dritten Platz übertrafen die jungen MT-Athleten sogar die Erwartungen von Delegationsleiter Tobias Stang und scheinen für die Kreismeisterschaften Ende Januar in der Melsunger Stadtsporthalle gerüstet zu sein.

Weimar - Der Matsch hielt sich in Grenzen und die Temperaturen erinnerten eher an einen Frühlingstag, als Maybritt Böttcher (MT Melsungen) bei der 47. Winterlaufserie des SVW 06 Ahnatal mächtig auftrumpfte. Die hessische U18-Straßen- und Berglaufmeisterin der letzten beiden Jahre hatte sich auf Anraten ihres Trainers kurzfristig für einen Start in Ahnatal entschieden, weil sie bei den hessischen Straßenlaufmeisterschaften nicht starten konnte.

Magdeburg/Hannover - Beim Weihnachtssportfest in Magdeburg teste Vivian Groppe (MT Melsungen) ihre Sprintqualitäten und überzeugte gegen Lokalmatadorin Chelsea Kadiri, die bei der U18-EM über 100 Meter die Silbermedaille gewonnen hatte. Nach einem spannenden Duell verbesserte sich die Jugendliche aus Beiseförth über 60 Meter auf 6,63 Sekunden und stellte als 150m-Siegerin mit 18,28 eine weitere neue Bestzeit auf.

Ziegenhain - Am gestrigen Samstag fand in Ziegenhain der 50. Silvesterlauf statt. Zahlreiche Leichtathleten gaben ihre Visitenkarte bei der Schwälmer Traditionsveranstaltung ab. Mit dabei war auch der Fotograf Heinz Trollhagen, der einige Eindrücke der Läufe für Sie zusammengestellt hat. Hier die Ergebnisse und die Bildergalerie Teil 2 (mit Bildern aus 2005!):

Ziegenhain - Am gestrigen Samstag fand in Ziegenhain der 50. Silvesterlauf statt. Zahlreiche Leichtathleten gaben ihre Visitenkarte bei der Schwälmer Traditionsveranstaltung ab. Mit dabei war auch der Fotograf Heinz Trollhagen, der einige Eindrücke der Läufe für Sie zusammengestellt hat. Hier die Ergebnisse und die Bildergalerie Teil 1:

Ziegenhain - Der Ziegenhainer Silvesterlauf ist nach drei Jahren wieder zurück und feiert dieses Jahr - wenn auch verspätet - seinen 50. Geburtstag. Die Corona-Pandemie hat auch in der Welt der kleinen Laufveranstaltungen Lücken gerissen und damit einen Prozess beschleunigt, der seit Jahren in der Szene zu beobachten ist, dass nämlich zusehends Volksläufe aufgrund von Unterstützermangel sterben.

Dortmund - Beim Xmas Run & Jump in Dortmund beendeten Alicia Stehl und Jakob Schmidt-Weigand (beide TSV Gilserberg) das Sportjahr 2022 mit sehr guten Leistungen.

Ziegenhain - Die Jubiläums T-Shirts zum 50. Ziegenhainer Silvesterlauf sind da. Heute übergab Bernd Gundlach von Sport & Mode Gundlach die - eigens für den Ziegenhainer Silvesterlauf 2022 kreierten - Shirts an den Leiter des Silvesterlaufs Raimund van Kruijssen.

Magdeburg - Für das Weihnachtssportfest in Magdeburg hatten 179 Sportler ihre Meldungen abgegeben. Die beiden MT-Athleten Maybritt Böttcher und Niclas Dittmar mussten krankheitsbedingt ihren Start absagen. Doch für Vivian Groppe gingen die Steigerungsläufe in dieser noch jungen Hallensaison weiter. Die Perspektivkaderathletin des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ging in der Hauptstadt des Landes Sachen-Anhalt viermal an den Start und stellte dabei am dortigen Olympiastützpunkt für neue Rekorde auf.

Paderborn - Mit guten Leistungen kehrten die Leichtathleten der MT Melsungen vom Hallenmeeting aus Paderborn zurück. Neben Vivian Groppe überzeugten in der Ahorn-Sporthalle auch die MT-Mittelstreckenläufer mit persönlichen Bestzeiten.

Stadtallendorf - Mit drei ersten Plätzen setzten Vivian Groppe und Niclas Dittmar ihre Siegesserie auf den Sprintstrecken fort und trugen sich nach den Doppelerfolgen in Melsungen, Erfurt und Baunatal auch beim 34. Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf in die Siegerliste ein. Das schnelle MT-Duo nutzte diese Sprinteinheiten in der Herrenwaldhalle als Trainingsläufe im Warmen, da ein Bahntraining im Melsunger Waldstadion bei dieser naß-kalten Jahreszeit selbst mit Spikes nicht mehr möglich ist.

Baunatal - Hocherfreut zeigten sich die Verantwortlichen, dass trotz der zahlreichen Grippeerkrankungen viele junge Athleten zum Hürden- und Sprinttag in die Langenberghalle nach Baunatal-Großenritte kamen, um auf dem schnellen Mondo-Kunststoffbelag mit guten Zeiten ihren Trainingszustand zu testen.

Melsungen - Die MT Melsungen lud ein zum 13. Friedrich-Stracke-Wettkampf in die Stadtsporthalle. Mit 26 angereisten Athleten stellten die Leichtathleten des TSV Remsfeld die zweitgrößte Mannschaft, hinter dem Gastgeber MT Melsungen und weiteren sechs angetretenen Vereinen.

Melsungen - Die 15. Auflage des Hallensportfestes zur Erinnerung an Dr. Friedrich-Stracke führte fast 100 junge Mehrkämpfer aus acht nordhessischen Vereinen in die Melsunger Stadtsporthalle. Die MT Melsungen, mit Hans-Jörg Engler und Michael Langhorst an der Spitze, bot wiederum eine Organisation, die einen einwandfreien Ablauf der Wettkämpfe gewährleistete.

Erfurt - Noch fehlten die absoluten Top-Leistungen beim regionalen Hallenmeeting in Erfurt, doch die flotten Sprints der Melsunger Vivian Groppe, Niclas Dittmar und Mia Barth zeigten eine Woche nach dem Auftakt in der Melsunger Stadtsporthalle, dass das MT-Trio im Bundesleistungszentrum von Erfurt auch gegen die Konkurrenz aus Thüringen, Bayern und Sachsen ihren Aufwärtstrend fortsetzen konnte.